Veröffentlichungen

Monographien

  1. Erstplanungspflichten im System des Planungsrechts, Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1078, 385 Seiten, Duncker & Humblot, Berlin 2007 (zugleich Dissertation: Berlin 2007)
    • Besprechung: Hoppe, DVBl. 2008, S. 503
  2. Desinformationsrecht: Verfassungsrechtliche Vorgaben für staatliche Desinformationstätigkeit, Beiträge zum Informationsrecht Band 26, 124 Seiten, Duncker & Humblot, Berlin 2011
    • Besprechungen: Partsch, AfP 2017, S. 91; Czech, ZÖR 69 (2014), S. 281 ff.; Schwarz, KUSELIT ZID 10-2011
  3. Das Recht der Oppositionen. Verfassungsbegriff – Verfassungsdogmatik – Verfassungstheorie, Jus Publicum Band 248, 761 Seiten, Mohr Siebeck, Tübingen 2015 (zugleich Habilitationsschrift: München 2014)
    • Besprechung: Fuchs, DVBl. 2016, S. 1388 f.

Herausgeberschaft

  1. digital | recht: Staat und digitale Gesellschaft, Open-Access-Schriftenreihe (gemeinsam mit Matthias Bäcker, Roland Broemel, Thomas Burri, Antje von Ungern-Sternberg und Silja Vöneky), hier abrufbar

Kommentierungen

  1. in: Sydow, Gernot (Hrsg.), Europäische Datenschutzgrundverordnung. Handkommentar, 2. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2018 [zuvor bereits: 1. Aufl. 2017]
    • Art. 7, 4 Nr. 11 DSGVO (Einwilligung), S. 370–373 u. S. 445–465
    • Art. 13, 14 DSGVO (Informationspflichten), S. 527–545
    • Art. 26–30, 4 Nr. 8 DSGVO (Auftragsverarbeitung), S. 366–367 u. S. 737–779
  2. in: Sydow, Gernot (Hrsg.), Bundesdatenschutzgesetz. Handkommentar, Nomos, Baden-Baden 2020
    • § 46 Nrn. 8, 17, 5 S. 543–544 u. S. 554–557 [angepasster Abdruck von Nr. 1]
  3. in: Sydow, Gernot/Marsch, Nikolaus (Hrsg.), Datenschutz-Grundverordnung | Bundesdatenschutzgesetz. Handkommentar, 3. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2022 [Fortführung von Nr. 1]
    • Art. 7, 4 Nr. 11 DSGVO (Einwilligung), S. 192–195 u. S. 295–319
    • Art. 13, 14 DSGVO (Informationspflichten), S. 391–409
    • Art. 26–30, 4 Nr. 8 DSGVO (Auftragsverarbeitung), S. 186–188 u. S. 638–684
  4. in: Binder, Reinhart/Vesting, Thomas (Hrsg.), Beck'scher Kommentar zum Rundfunkrecht, 5. Aufl., 2024
    • § 18 Abs. 3 MStV, Rn. 70–107 (Social Bots), S. 476–487
    • §§ 97–99 MStV (Video-Sharing-Dienste), 1420–1444

Wissenschaftliche Beiträge

  1. Der Umweltinformationsanspruch im Planfeststellungsverfahren, DVBl. 2006, S. 735–740 (gemeinsam mit Ulrich Battis)
  2. Screening-Verfahren in der Bauleitplanung, LKV 2007, S. 433-439 (gemeinsam mit Ulrich Battis)
    Zweitveröffentlichung in: Mitschang, Stephan (Hrsg.), „BauGB-Novelle 2007", Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung Band 4, Verlag Peter Lang, 2008, S. 143–157
  3. Einzelhandelsbezogene Landes- und Bauleitplanung in der Freien Hansestadt Bremen, NordÖR 2008, S. 141–146
  4. Soll-Ziele in der baden-württembergischen Landesplanung?, VBlBW 2008, S. 369–372
  5. Climate Improvement Districts (CID) - Klimaschutz durch private Initiativen zur Stadtentwicklung (§ 171f BauGB), UPR 2009, S. 431–436
  6. Das Aufgabenübertragungsverbot aus Art. 84 Abs. 1 Satz 7 GG als Hindernis für die bauplanungsrechtliche Gesetzgebung des Bundes?, DÖV 2010, S. 134–139
  7. Die „6+5"-Spielregel im Lichte des Unionsrechts, EuR 2010, S. 3–29 (gemeinsam mit Ulrich Battis und Kathrin Kuhnert)
  8. Möglichkeiten eines Ausschlusses der Nutzung sog. Heizpilze in der Gastronomie, GewArch 2010, S. 89–93
  9. Klimaschutzelemente der Bauleitplanung, NuR 2010, S. 153–162 (gemeinsam mit Tim Schwarz)
  10. Städtebau- und Energiefachrecht, NuR 2010, S. 308–316 (gemeinsam mit Tim Schwarz)
  11. Versagungsermessen im Baugenehmigungsverfahren, BayVBl. 2010, S. 426–429 (gemeinsam mit Meinhard Schröder)
  12. Nochmals: Das Aufgabenübertragungsverbot (Art. 84 Abs. 1 Satz 7 GG) – Replik auf Meßmann, DÖV 2010, 726 ff. –, DÖV 2010, S. 732–733
  13. Umgebungsschutz als Schutz vor der Umgebung, DÖV 2010, S. 797–806 (gemeinsam mit Sophie-Charlotte Lenski)
  14. Auswirkungen von Planungsdefiziten höherstufiger Planungsebenen auf nachgeordnete Pläne, NVwZ 2010, S. 1399–1402
  15. Auswirkungen von Veränderungssperren auf Mobilfunkanlagenprojekte - Anmerkung zu BayVGH, Urt. v. 23.11.2010 - 1 BV 10/1332, DVBl 2011, S. 776–780
  16. Die Beschleunigung des Atomausstiegs. Verfassungsrechtliche Anforderungen, ZG 26 (2011), S. 350–376 (gemeinsam mit Jens Kersten)
  17. Ordnungsgeld und Sitzungsausschluss als Ordnungsmaßnahmen gegen Bundestagsabgeordnete, JZ 2012, S. 120–125 (gemeinsam mit Sophie-Charlotte Lenski)
  18. Verfahrensgrundsätze, in: Bultmann, Peter Friedrich/Grigoleit, Klaus Joachim/Gusy, Christoph/Kersten, Jens/Otto, Christian-W./Preschel, Christina (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht. Institute, Kontexte, System. Festschrift für Ulrich Battis zum 70. Geburtstag, München 2014, S. 389–404
  19. Grundrechtsschutz sozialer Emergenz – eine Neukonfiguration juristischer Personalität in Art. 19 Abs. 3 GG angesichts webbasierter Kollektivitätsformen –, Der Staat 53 (2014), S. 193–226
  20. Gelegenheitsverkehr oder neue Verkehrsgelegenheiten? „Taxi-Apps" und Ridesharing als Herausforderung für das Personenbeförderungsrecht, NJW 2014, S. 3334–3339
  21. „Extremismusklauseln“ bei der Vergabe öffentlicher Fördermittel, DÖV 2015, S. 13–21
  22. Die verfassungsrechtliche Identität der Bundesrepublik Deutschland. Karriere – Konzept – Kritik, AöR 140 (2015), S. 1–30
  23. Behördliche Internetportale im Lichte des Allgemeinen Verwaltungsrechts: Zur Renaissance des Rechts der öffentlichen Einrichtungen, Die Verwaltung 48 (2015), S. 525–545
  24. Strategien und Leitbilder nachhaltiger Entwicklung, in: Kahl, Wolfgang (Hrsg.), Nachhaltigkeit durch Organisation und Verfahren, Recht der Nachhaltigen Entwicklung Band 15, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, S. 117–134
  25. Das „Amt" der Abgeordneten. Zum Nutzen eines Relationsbegriffs im Spannungsfeld von Mandat und Person, JöR 64 (2016), S. 43–80
  26. Nachhaltigkeitsgovernance: Herausforderungen für das juristische Verständnis eines Schlüsselbegriffs, in: Hebeler, Timo/Hofmann, Ekkehard/Proelß, Alexander/Reiff, Peter (Hrsg.), Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2016, Berlin 2016, S. 67–90
  27. Die „Sharing Economy“ der kurzzeitigen Unterkunftsvermietung als Herausforderung für das Gewerbe-, Bau- und Ordnungsrecht, DÖV 2016, S. 595–603
  28. Oppositionsrechte stärken?, ZRP 2016, S. 143–145
  29. „Polizei 2.0“: Grenzen der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken, VerwArch 2017, S. 240–265
  30. Digitalisierung demokratischer Öffentlichkeiten, Der Staat 56 (2017), S. 491–533
  31. Propaganda als Herausforderung des Kommunikationsrechts, in: Oppelland, Torsten (Hrsg.), Propaganda als (neue) außen- und sicherheitspolitische Herausforderung, Schriften des Hellmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften Jena Band 24, Berlin 2018, S. 81–104
  32. Der Entwurf für eine „Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union“: Vorhaben, Vorstellungen, Vorbehalte, ZG 33 (2018), S. 194–209
  33. Grundrechtsträgerschaft sozialer Netzwerke! Kommentar zu Tobias Gostomzyk, „Grundrechtsträgerschaft sozialer Netzwerke? Grundsatzfragen der Rechtsdogmatik“, in: Eifert, Martin/Gostomzyk, Tobias (Hrsg.), Netzwerkrecht. Die Zukunft des NetzDG und seine Folgen für die Netzkommunikation, Baden-Baden 2018, S. 125–133
  34. Fehlerfolgen und Verbandsklagesystematik im umweltbezogenen Rechtsschutz, EurUP 2018, S.  468–487 (gemeinsam mit Laura Münkler)
  35. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von Justiz- und Ordnungsbehörden via soziale Netzwerke, in: Zöller, Mark A./Esser, Robert (Hrsg.), Justizielle Medienarbeit im Strafverfahren. Entwurf des Arbeitskreises Strafprozessrecht und Polizeirecht (ASP) für eine die Pressefreiheit und das Persönlichkeitsrecht schützende Auskunftserteilung im Strafverfahren, Baden-Baden 2019, S. 173–204 [überarbeitete Fassung von Beitrag Nr. 29]
  36. Regulativer Wettbewerbsschutz der digitalen Medienwirtschaft. Grenzen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Internet, in: Krönke, Christoph (Hrsg.), Regulierung in Zeiten der Digitalwirtschaft. Aufgewählte Fragen des Öffentlichen Wirtschafts-, Informations- und Medienrechts, Tübingen 2019, S. 99–122
  37. „Governance of Algorithms“. Kommunikationskontrolle durch „Content Curation“ in sozialen Netzwerken, in: von Ungern-Sternberg, Antje/Unger, Sebastian (Hrsg.), Demokratie und künstliche Intelligenz, Tübingen 2019, S. 183–213
  38. Meinungsmacht des Netzes. Macht im Netz II: Rechtliche Herausforderungen aktueller Regulierungsvorstellungen für digitalisierte Öffentlichkeiten, MMR 2020, S. 82–86
  39. Digitalisierte Öffentlichkeiten und ihre Regulative, in: Kruse, Jan-Philipp/Müller-Mall, Sabine (Hrsg.), Digitale Transformationen der Öffentlichkeit, Velbrück 2020, S. 163–190
  40. Filter und Filtersouveränitäten. Herausforderungen algorithmischer Netzfilter aus der Instrumentenperspektive, in: Hermstrüwer, Yoan/Lüdemann, Jörn (Hrsg.), Der Schutz der Meinungsbildung im digitalen Zeitalter. Instrumente und Instrumentenvergleich, Tübingen 2021, S. 57–90
  41. Verfassungstheorie, in: Krüper, Julian (Hrsg.), Grundlagen des Rechts, 4. Aufl., Baden-Baden 2021, § 5, S. 111–129
  42. Erwartungen an die Relationalität künftiger Medienverfasstheit, in: Ladeur, Karl-Heinz/Ingold, Albert/Graber, Christoph Beat/Wielsch, Dan, Die Zukunft der Medienverfassung, Tübingen 2021, S. 91–112
  43. Reichweite und Konsequenzen der föderalen Umsetzungsverantwortung im Rundfunkbeitragsfestsetzungsverfahren. Zugleich Besprechung von BVerfG, Beschluss vom 20.7.2021 - 1 BvR 2756/20, 2775/20 und 2777/20 (ZUM 2021, 940), ZUM 2021, S. 881–887
  44. Allgemeines (nicht-förmliches) Verfahren, in: Kahl, Wolfgang/Ludwigs, Markus (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts, Band IV, § 117, Heidelberg 2022, S. 999–1038
  45. Die Reform des Auftrags für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: legitime Flexibilität – flexible Legitimation?, KritV 2022, S. 23–56
  46. Demokratie- und Kommunikationswandel: Parallele Herausforderungen für Öffentlichkeitsregulative im Medien- wie Parteienrecht, MIP 2022, S. 214–231
  47. Theorie der Vielfaltssicherung, in: Cole, Mark D./Schiedermair, Stephanie/Wagner, Eva Ellen (Hrsg.), Die Entfaltung von Freiheit im Rahmen des Rechts. Festschrift für Dieter Dörr zum 70. Geburtstag, Heidelberg 2022, S. 663–680
  48. Faktenprüfungen als vertrauenswürdige Informationsquellen: unvertrautes Vertrauen – vertrautes Misstrauen?, UFITA 2022, S. 277–304
  49. Das Schweigen von Mehrheiten – das Verstummen von Minderheiten. Grundlegung eines Organisationsrechts der Stille, in: Krüper, Julian/Pilniok, Arne (Hrsg.), Mehrheit/Minderheit, Tübingen 2023, S. 17–48
  50. Humorvolle oder verspielte Regierungskommunikation im Internet. Verfassungsrechtliche Maßstäbe des öffentlich-rechtlichen Äußerungsrechts, NVwZ 2024, S. 609–614
  51. Europäische Öffentlichkeit: Entwicklungen an der Schnittstelle von Legitimations- und Kommunikationsordnung, EuR 2024, 32 Manuskriptseiten, i.E.
  52. Öffentlichkeitsarbeit im Unionsrecht, 31 Druckseiten, i.E.
  53. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk des Bundesverfassungsgerichts. Pfadabhängigkeiten & Trajektorien eines ebenso herausfordernden wie herausgeforderten Legitimationsmodells, 23 Manuskriptseiten, i.V.

Didaktische Beiträge zur Falllösung

  1. „Berlin-Eye“ – Aussichtsrad für Berlin?, JURA 2009, S. 154-159 (gemeinsam mit Anneke Petzsche)
  2. Übungsfall Öffentliches Recht: Die Weinprobe, ZJS 2009, S. 274–281 (gemeinsam mit Corinna Durinke)
  3. Die Fortsetzungsfeststellungsklage in der Fallbearbeitung, JA 2009, S. 711–716
  4. Fortgeschrittenenklausur - Öffentliches Recht: Öffentliches Baurecht - Massenansammlungen im Wohngebiet, JuS 2014, S. 40–44
  5. Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht – Waffenkontrollausschuss, JuS 2016, Beilage zu Heft 6 - Probeexamen 2016, S. 42–49
  6. Schwerpunktklausur – Öffentliches Recht: Datenschutzrecht – Einwilligung in Schranke, JuS 2018, S. 1214–1219
  7. Die Prozessstandschaft in der verfassungsprozessrechtlichen Falllösung, JuS 2020, S. 118–122
  8. Grundfälle zum Informationsfreiheitsgrundrecht, JuS 2024, S. 734–736 (Teil 1), S. 829–833 (Teil 2)

Rezensionen

  1. von: «Adrian Pewestorf / Sebastian Söllner / Oliver Tölle, Polizei- und Ordnungsrecht. Berliner Kommentar, Köln 2009», JA 4/2010, S. V
  2. von: «Tobias Schmitt, Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument, Tübingen 2015», AöR 142 (2017), S. 171–173
  3. von: «Jakub Brukwicki, Das bebauungsrechtliche Planungserfordernis, Berlin 2017», EurUP 2018, S. 382–383
  4. von: «Simon Gelze, Das Parlament der (qualifizierten) Großen Koaliton, Berlin 2019», Der Staat 60 (2021), S. 690–692
  5. von: «Joseph Vogl, Kapital und Ressentiment, München 2021», Was tun?, RW 2022, S. 184–199
  6. von: «Friedrich Schmitt, Die Transparenz öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten, Baden-Baden 2023», NVwZ 2024, i.E.